/* Was bedeutet MINT?
Mathematik
Hinter künstlicher Intelligenz und Big-Data Analyse steckt meist Statistik und damit Mathematik
Informatik
Algorithmen bestimmen das Verhalten von Sprachassistenten oder autonomen Fahrzeugen
Naturwissenschaften
E-Mobilität, aber auch Drohnen,
3D-Druck und die Raumfahrt
beruhen auf diesen grundlegenden Teilgebieten
Technik
Robotik & Automatisierung
benötigt wie Seilbahnen und Beschneiungsgeräte immer mehr regionale
Techniker.
/* Warum wir und warum hier?
Wir leben in einer Welt, die von rasanten Veränderungen geprägt ist. Neue Technologien beeinflussen immer mehr Bereiche unseres täglichen Lebens und die fortschreitende Digitalisierung beschleunigt diese Entwicklung.
Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an junge Menschen am Arbeitsmarkt. Kompetenzen in den MINT-Disziplinen sind dabei in einer modernen Gesellschaft immer stärker gefragt und eröffnen vielseitige regionale, berufliche und persönliche Chancen.
Der Träger- und Förderverein MINT-Oberland hat sich zum Ziel gesetzt, dieses zukünftig für die regionale Entwicklung wichtige Feld entsprechend zu fördern, indem verschiedene Maßnahmen gesetzt werden.
"Oberland Strategie"
Die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Kreativität, Teamfähigkeit und Interesse an komplexen, technischen Zusammenhängen sind Schlüsselfähigkeiten für zukünftige Berufe. Denn diese werden über kurz oder lang viele bestehende Berufsfelder ersetzen.
Um als Region unter dieser Entwicklung attraktiv zu bleiben, muss jetzt gehandelt werden. Deshalb ist es die Zielsetzung unserer Initiative, das Basiswissen zu fördern und die Begeisterung für MINT-Themen von klein auf zu wecken.
Schulen, Ausbildungsstätten und Betriebe müssen sich stärker aufeinander abstimmen um den Jugendlichen gemeinsam regionale Jobmöglichkeiten aufzuzeigen. Das verhindert Abwanderung und stärkt unser Tiroler Oberland.
Die Region
stärken
Qualifizierte Arbeitsplätze sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft.
Auswanderung verhindern
Regionale Perspektiven verhindern die Auswanderung
in Großstädte.
Jugendliche
Fördern
Junge Menschen benötigen einen Ort um Technik zu erleben
und zu
experimentieren